Snowgau Athleten beim Winter-EYOF 2025 – Ein unvergessliches Erlebnis in Georgien

Winter-EYOF in Georgien 2025 - Janina Walz Snowgau erfolgreichste deutsche Athletin
Acht Tage, die Karrieren richtig anschieben können – das European Youth Olympic Festival (EYOF) 2025 in Georgien bot den talentiertesten Nachwuchsathleten Europas eine einmalige Bühne. Mit dabei: Janina Walz und Joana Fuchs vom Snowgau Freestyle Team, die sich mit den besten jungen Snowboardern Europas messen durften. Besonders Janina Walz sorgte mit zwei Bronze-Medaillen im Slopestyle und Big Air für ein herausragendes Ergebnis und krönte sich damit zur erfolgreichsten deutschen Athletin des Events.
Janina Walz – Zwei Medaillen für Snowgau beim größten Nachwuchsevent Europas
„Ich habe mich zwar schon auf zu Hause gefreut, aber es hat einfach so wahnsinnig viel Spaß gemacht, dass es mir schwerfallen wird, wieder in den Alltag zurückzukehren“, erzählt Janina Walz, die für das Snowgau Freestyle Team startet. Und das ist absolut verständlich, schließlich hat die 16-Jährige bei ihrem bislang größten Wettkampf nicht nur Erfahrungen gesammelt, sondern gleich zwei Medaillen mit nach Deutschland gebracht.
Der Weg zu Bronze war alles andere als einfach: „Ich hatte mich schon gefreut, überhaupt die Finals erreicht zu haben“, berichtet sie, „dass es dann zu zwei Medaillen gereicht hat, war total überraschend, aber umso schöner!“
Doch nicht nur sportlich war das Event ein voller Erfolg – auch abseits der Wettkämpfe bot das EYOF eine einmalige Atmosphäre. „Ich habe mit vielen Menschen aus anderen Sportarten Kontakte geknüpft, die ich bislang nicht kannte, und auch Snowboarder aus Nationen wie Litauen oder Portugal kennengelernt, die sonst nicht bei unseren Wettkämpfen dabei sind.“
Von der Snowgau-Trainingshalle zum internationalen Podium
Dass Janina und ihre Snowgau-Teamkollegin Joana Fuchs überhaupt die Möglichkeit hatten, auf einer solch großen Bühne anzutreten, zeigt, wie gut die Nachwuchsförderung im Snowgau Freestyle Team funktioniert. Snowgau ist mittlerweile eine Top-Adresse für junge Snowboarder in Deutschland – mit einem hochmotivierten Trainerteam, optimalen Trainingsbedingungen und einem starken Teamspirit.
Für Janina war das EYOF eine prägende Erfahrung: „Ich fühle mich nach dieser Woche deutlich reifer und habe mehr Selbstvertrauen gewonnen, weil ich sehen konnte, dass ich international mithalten und auch mit dem Druck umgehen kann, meine Leistung auf so einem Event bringen zu müssen.“
Großes Teamgefühl trotz kleiner Mannschaft
Das deutsche Snowboard-Team war mit nur sechs Athlet*innen eine der kleinsten Delegationen beim EYOF. Doch trotz der geringen Größe fühlten sich Janina und ihre Teamkollegen nicht alleine: „Gemeinsam mit unseren Coaches haben wir ein starkes Teamgefühl entwickelt.“
Die Snowboard-Disziplinen fanden in Bakuriani statt, während die Eiskunstläufer – darunter Sophie Erhardt (ESC Regensburg) und Leon Rojkov (Berliner SV 1892) – in Batumi stationiert waren. „Natürlich war es schade, dass wir nicht alle am selben Ort waren, aber die Atmosphäre im Teamhotel war trotzdem einmalig.“
Besonders beeindruckt war Janina auch von der professionellen Organisation des Events: „Ich hatte mir das alles nicht so groß und toll vorgestellt, wie es wirklich war. Die Kulisse des Snowboard-Parks hat mich vom ersten Training an beeindruckt.“ Die festen Trainingszeiten und der strukturierte Ablauf waren für die junge Snowboarderin eine wertvolle Erfahrung: „Du musst schon im Training zu einer bestimmten Zeit bereit sein, deine Leistung abzurufen. Aber genau solche Dinge sollen wir ja lernen.“
Patrizia Wittich (Teamleitung): „Ein voller Erfolg für den deutschen Nachwuchs“
Auch die Leitung des deutschen Teams zog eine durchweg positive Bilanz. Patrizia Wittich, Chefin de Mission, erklärte: „Wir schauen nicht in erster Linie auf die Medaillen, sondern darauf, dass die Athletinnen und Athleten ihre individuelle Bestleistung im internationalen Setting abrufen. Das haben sie nicht nur geschafft, sondern konnten auch wichtige Erfahrungen bei einem internationalen Multisportevent sammeln.“
Neben Janinas Bronze-Medaillen gab es noch weitere starke deutsche Ergebnisse:
- Luka Kamissek (TSV 1860 München) holte Silber im Slopestyle
- Damian Millinger (WSV Bischofswiesen) sicherte sich Bronze im Big Air
Einmal-im-Leben-Erfahrung für Snowgau-Talente
Für die Snowgau-Athletinnen war das EYOF ein Meilenstein in ihrer Karriere. Zwar gibt es keine zweite Chance, erneut an diesem Wettbewerb teilzunehmen, doch die Erfahrungen aus Georgien werden Janina und Joana auf ihrem weiteren Weg begleiten.
„Ich werde sehr oft an dieses Event zurückdenken – es war eine Einmal-im-Leben-Erfahrung“, sagt Janina. Und wer weiß? Vielleicht sehen wir sie schon bald bei den FIS-Weltcups oder sogar bei den Olympischen Spielen auf den großen Snowboard-Bühnen wieder.
Das EYOF 2025 hat gezeigt: Snowgau bringt echte Talente hervor! 🏂🔥🥉